Wettbewerb gewonnen! Bad Essen bekommt ein neues Rathaus
Es war ein toller Wettbewerb, zu dem die Gemeinde Bad Essen im Frühjahr eingeladen hatte. Die Aufgabe lautete, das bestehende Rathaus von 1928 durch einen zum historischen Ortskern passenden neuen Anbau zu ergänzen. Wir haben sie begeistert angenommen und einen Wettbewerbsentwurf eingereicht. Im September kam die Nachricht: „Ihr könnt euren Entwurf bauen!“
Historische Verantwortung, zukunftsgerichtete Vision
Das Rathaus befindet sich unweit des historischen Marktplatzes mit seinen Fachwerkhäusern und Putzbauten mit Sandsteinelementen. Das Rathaus selbst ziert das Wappen der Stadt Bad Essen und unterliegt dem Denkmalschutz. Daher sollte sich der geplante Erweiterungsbau klar der historischen Substanz unterordnen, ohne sie zu imitieren. Daraus ergab sich die Struktur aus kleinteiligen Baukörpern, die den Charakter von Einzelhäusern aufweist, aber gleichzeitig so kompakt und zusammenhängend ist, dass der Anteil an Konstruktions- und Verkehrsfläche im Verhältnis zum Gesamtgebäude gering ausfällt.
Schutz des Denkmals, Ersatz der Anbauten
Der historische Kern von 1928 bleibt bei unserem Entwurf gänzlich erhalten und wird nach denkmalpflegerischen Aspekten behutsam saniert oder historisch korrekt wiederhergestellt. Die in späteren Jahren getätigten Anbauten hingegen weichen der neuen Struktur, die sowohl dem Aspekt Platzbedarf als auch dem der Bürgernähe Rechnung trägt. Die Verschmelzung des alten und neuen Rathauses zu einer harmonischen Einheit wird durch den Entwurf perfekt gefördert – und holt das Gebäude optisch und funktional ins Hier und Jetzt.
Flexibel geplant, nachhaltig gebaut
Flexible Raumnutzungen sind heute selbstverständlicher Teil eines nachhaltigen Architekturentwurfs. Darüber hinaus haben wir das Gebäude in der Vorplanung des Wettbewerbs in CLT-Bauweise (Cross Laminated Timber; Brettschichtholzbauweise) angedacht. Damit erreichen wir geringere CO2-Emissionen beim Bau, verwenden nachwachsende Rohstoffe, dämmen hochwirksam, fördern die Recyclingfähigkeit und schaffen beste Voraussetzungen, um die Kriterien des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ zu erfüllen. Sommerlicher Wärmeschutz, Photovoltaikanlagen und thermischer Komfort durch eine niedrigtemperierte Flächenheizung gehören ebenfalls zum Nachhaltigkeitsprogramm.
Eckdaten
Art des Projekts: Sanierung des Denkmals und Erweiterung durch einen komplexen Neubau
Gebäude: Rathaus Bad Essen/öffentliches Gebäude
Baujahr: Historischer Bestand von 1928
Bauumfang: Abriss des nicht geschützten Bestands, Errichtung des Neubaus, Sanierung des historischen Rathauses
Leistungsphasen: vorerst 1-4
Planungs- und Bauzeit: Planung ab 10/2025